Die Statistik zeigt, dass im Jahr 2016 die Zahl der festgestellten Behandlungs- und Aufklärungsfehler um 5,58% anstieg.
Seit dem Jahr 1979 werden alle Fälle erfasst, in denen die Gutachterkommissionen einen Behandlungsfehler feststellen konnten. Die jüngste Zusammenfassung ist von 2016.
Heutzutage sind Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen bei den Landesärztekammern eingerichtet. Diese klären bei behandlungsbedingten gesundheitlichen Komplikationen auf Antrag des Patienten, ob ein Gesundheitsschaden durch einen Behandlungsfehler entstanden ist.
Die Statistik zeigt, dass im Jahr 2016 die Zahl der gestellten Anträge um 2,22% zurückging, die Zahl der festgestellten Behandlungs- und Aufklärungsfehler jedoch um 5,58% anstieg.
Am fehlerträchtigsten waren dabei Behandlungen aufgrund von Knie- und Hüftgelenksarthrosen.
Allgemein passieren die meisten Fehler bei der Durchführung einer operativen Therapie bzw. der Aufklärung hierüber.
Prof. Dr. Walter Schaffartzik unterstrich im Zusammenhang mit der Statistik deren Notwendigkeit, da auf Grundlage dieser Auswertungen gezielt Vorkehrungen getroffen werden könnten um zukünftig Fehler zu vermeiden.